Optimale Nutzung von MT

Die maschinelle Übersetzung (MT vom englischen Begriff Machine Translation, auch MÜ, kurz für Maschinelle Übersetzung) kann ein überaus nützliches Hilfsmittel sein, dem jedoch nie blind vertraut werden sollte. Insbesondere bei Rechtstexten ist es immer ein Muss, den generierten Zieltext gründlich durchzulesen. In der Regel sind gewisse Änderungen oder Umformulierungen erforderlich (sogenanntes Post-Editing). Es gibt jedoch auch einige Möglichkeiten, wie Sie die Ergebnisse der MT bereits bevor Sie Ihren Text übersetzen lassen verbessern können. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie das Beste aus der maschinellen Übersetzung herausholen können.

Wahl der (für Sie) passenden MT-Engine

~ Es gibt keine MT-Lösung für alle Zwecke. ~

Ermitteln Sie Ihre Bedürfnisse und wählen Sie die MT-Engine, die diesen am besten entspricht. Folgende Punkte sollten dabei berücksichtigt werden:

• Vertraulichkeit & Datenschutz (insb. bei juristischen Übersetzungen)
• Regionale Sprachvarianten (insb. bei Schweizer Zielpublikum)
• Fachlichkeit der zu übersetzenden Texte (insb. für Rechts- & Finanzübersetzungen):

spezialisierte MT-Engine <=> fachliche Dokumente
allgemeine MT-Engine <=> alltägliche Texte

Verfassen des Ausgangstextes
Wenn Sie bereits wissen, dass Ihr Text übersetzt werden muss (z. B. mehrsprachige Richtlinien, allgemeine Geschäftsbedingungen, sonstige Kundeninformationen), sollten Sie folgende Grundsätze beim Verfassen des Textes beachten:
• Vermeiden Sie Mehrdeutigkeiten
• Verwenden Sie ein einfaches Layout (keine unnötigen Zeilen- oder Seitenumbrüche, kein Spaltentext usw.)
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Text frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern ist
• Schreiben Sie nicht in verschachtelten Sätzen
• Achten Sie sich auf die Einheitlichkeit der Terminologie

klarer und «sauberer» Text = höhere Qualität bei MT = weniger Post-Editing erforderlich

Pre-Editing von bestehenden Ausgangstexten

Pre-Editing: das Vorbearbeiten von bestehenden Texten (z. B. Gerichtsurteilen, Verträgen, Statuten) vor der Übersetzung durch MT gemäss den oben aufgelisteten Grundsätzen (Abschnitt «Verfassen des Ausgangstextes»). Je nach Qualität des ursprünglichen Ausgangstextes kann Pre-Editing Folgendes umfassen:
• Korrektur von:
– Rechtschreib-/Tippfehlern
– grammatikalischen Fehlern
– fehlender oder falscher Zeichensetzung

• Umschreibung von:
– mehrdeutigen Passagen
– ganzen Abschnitten zur Vereinfachung der Satzstruktur

Eine sorgfältige Vorbereitung des Ausgangstextes ermöglicht bessere MT-Ergebnisse und verringert den Aufwand in der Post-Editing-Phase erheblich.

Legal English Shot - Your monthly dose of language tips

Interested in getting a monthly booster to keep yourself vaccinated against the most common legal English mistakes ? Once a month you will receive a brief e-mail with concise advice on how to avoid one of the specific mistakes in vocabulary, grammar or style that the Senior Lawyer-Linguists at Hieronymus come across daily as they review and refine many legal texts that pass through their hands.

Register for our Legal English Shots